Klimaschutz im Kulturbetrieb
Musiker & Künstler
bekämpfen den Klimawandel
Herzlich willkommen auf dieser Seite!
Ziel dieser Initiative ist, den Kulturbetrieb Klima freundlicher zu gestalten und die Möglichkeiten von Künstlern, Theatern, Konzerthäusern u.a. auszuschöpfen, einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Es gibt viel zu tun!
Bitte prüfen Sie Ihre Möglichkeiten, Klimaschutz in Ihr Konzertleben zu integrieren.
Unterstützen Sie diese Initiative durch Ihr Profil auf dieser Seite, so stellen wir ein Netzwerk aus Künstlern her, die dem Klimawandel etwas entgegen setzen möchten. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb ein, Arbeiten und Leben so umweltfreundlich wie möglich.
Planen Sie Konzerte/Spielzeiten/Inszenierungen/Events etc. mit Natur Bezug. Wählen Sie als Motto den Klimawandel, Wasser, Erde, Luft, Wald, Meer u.ä.
Veranstalten Sie klimaneutrale Konzerte.
Reisen Sie Klima neutral durch die CO 2 Kompensation.
Steigen Sie mit Ihrem Konzert-/Opernhaus/ Funk etc. und privat auf Ökostrom um.
Weitere Infos finden Sie unter dem Button: "Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb"
Eine Repertoire Liste mit Kompositionen über die Natur:
Nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten, die klassische Musik als Botschafter für den Erhalt der Natur einzusetzen!
Nutzen Sie Ihre Popularität um für mehr Klima - und Umweltschutz Maßnahmen zu werben.
Thematisieren Sie Ihre Sorgen um den Planeten in CD Booklets, im Konzertprogramm und auf Ihrer Homepage.
Sprechen Sie in Interviews über Ihre Inspiration durch die Natur. Erzählen Sie von Ihrem Bezug zu Pflanzen, Tieren, der Umwelt. Berichten Sie über Ihre persönlichen Klimaschutz Maßnahmen.
Die Natur ist die Quelle der Kreativität!
Verlegen Sie Pressetermine bei gutem Wetter ins Freie, viele Konzerthäuser und Theater liegen an Parks! Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen von Umweltzerstörung auf ihren Reisen um die Welt.
Klimaschutz ist auch der Schutz des
Kultur Gutes Musik!
KLIMA NEUTRALE KONZERTE:
Ökostrom Zertifikat für Konzerte und Veranstaltungen
Jeder Veranstalter oder Künstler kann Veranstaltungen unabhängig von den örtlichen Begebenheiten zertifizieren lassen. Je nach Raumgröße wird der Stromverbrauch der Veranstaltung geschätzt und durch "Naturstrom" grün zertifiziert. So wird Ihr Konzert klimaneutral.
Wer darüber hinaus die eigene Reise klimaneutral gestalten möchte, kann mit geringem Aufwand und überschaubaren Kosten CO2 neutral Reisen, siehe auch "CO2 Kompensieren "
Vorschläge für den nachhaltigen Kulturbetrieb:
Konzerte mit dem Motto Natur
Beispielsweise "Wasser": Schumann "Die Rheinische"
" Die Jahreszeiten" von Tschaikowsky, Piazolla, Vivaldi u.a.
"Bergwelten" Strauss "Die Alpensinfonie"
Im Programm Heft der Konzerte
den Klimaschutz thematisieren, zum Thema passende Zustandsberichte der globalen Umweltverschmutzung und Zerstörung, Lösungsmöglichkeiten im eigenen Handeln beschreiben.
Maßnahmen/Initiativen zum Schutz der Natur schildern.
Den Menschheit aufrufen, die Erde zu schützen und Wege aufzeigen.
Durch die Musik von Werken mit Motiven aus der Natur den Bezug des Publikums zur Natur stärken.
Klimaschutz in Konzert -
und Opernhäusern
Umweltbewusstsein der Mitarbeiter stärken
Position Klima Beauftragte/r schaffen
Ökostrom Bezug
Energie Sparmaßnahmen durch Bewegungsmelder statt Dauerlicht,
LED´s statt Halogen
PC´s automatisch bei Nichtnutzung in Standby Modus
Mülltrennung und Müllvermeidung
Ökologische Reinigungsmittel
Biologische Erzeugnisse in der Gastronomie
Umweltschutz Papier verwenden
Öffentlichen Nahverkehr kostenlos anbieten
Ausreichend Fahrrad Stellplätze anbieten
Moderne Kühl - und Klimatechnik
Effiziente Heizsysteme
Gebäude Dämmung
Das Staatstheater Hannover ist sehr wahrscheinlich Deutschlands nachhaltigstes Staatstheater.
Seit 2007 konnte das Haus durch Investitionen in Klimaschutz Maßnahmen die Umwelt schonen und hohe Beträge einsparen.
Klimaschutz zahlt sich doppelt aus!
Die Staatskapelle Berlin gründetet die Initiative "Orchester des Wandels" und vernetzt aktuell die Klimaschutz Bemühungen der Orchester Deutschlands.
Den KOMPASS FÜR ÖKOLOGISCH NACHHALTIGES PRODUZIEREN IM KULTURBEREICH finden Sie hier:
Die Regenerationsfähigkeit der Natur ist unglaublich stark,
wir müssen sie nur zulassen!
Polit-Ökonomin Maja Göpel:
"Welche Art auf die Welt zu schauen, welche Art, auf die Menschen zu schauen, hilft uns denn dabei, diese neue Realität erfolgreich zu navigieren? Was ist denn das gute Leben? Wie können wir unsere ökonomischen Systeme umstellen, damit die Versorgung der Menschen in Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen und ihrer Regeneration funktionieren kann, anstatt dass wir irgendwann sehr schockartig dann sowieso weniger haben werden?“
Die Corona Krise zeigt
Wir Musiker sind wie auch viele andere Berufe stark betroffen vom Shutdown. Es ist hart für uns, keine Musik machen zu können, Konzerte abzusagen, starke finanziell Einbuße hinnehmen zu müssen. Wir sind Musiker aus Leidenschaft, unsere Berufung ist die Musik. Ohne Konzerte und Vorstellungen ist unser Leben ärmer.
Der Klassik Betrieb ist stark betroffen, wenn es eine globale Krise gibt.
Der Klimawandel ist eine ernste Gefahr für den Klassik Betrieb genau wie für die Menschheit - es geht um unsere Lebensqualität und letztlich auch um unser aller Leben!
In einer existentiellen Krise schwinden die Kapazitäten für Kultur.
Wir haben dank Corona gelernt, der Wissenschaft zuzuhören.
Der Klimawandel ist Realität, die Auswirkungen sind bereits unübersehbar. Noch können wir unter Aufbringung aller menschlicher Fähigkeiten schlimmeres verhindern.
Nun gilt es, die uns verbleibende Zeit für den Umbau unserer Lebensweise zu nutzen.
Der Klimawandel geschieht JETZT!
Es ist an der Zeit, unsere Gewohnheiten zu ändern!
Klimaforscher Stefan Rahmstorf: "Unbequeme Erkenntnisse, wie die Fakten über den anthropogenen Klimawandel, sollte man nicht einfach ablehnen, nur weil sie einem nicht gefallen."
Besser wäre es gewesen, wir hätten einen Lebensstil entwickelt, ohne die Natur aus dem Gleichgewicht zu bringen. Unser Wohlstand basiert zu einem großen Teil auf der Ausbeutung der Natur. Die Ressourcen sind endlich, eine Umstellung ist früher oder später ohnehin notwendig. Auch die großartige Entfaltung der klassischen Musik wäre kaum denkbar ohne die industrielle Revolution.
Die Natur zu schützen ist eine gewaltige Aufgabe, die größte Herausforderung vor der die Menschheit jemals stand. Wir können es schaffen, alle Kräfte aufzuwenden um zu retten, was noch zu retten ist.
Unsere Gesundheit, unsere Kinder, das kulturelle Erbe der Menschheit, die Tiere und Pflanzen, die Schönheit der Natur sind es Wert.
Nichts gegen den Klimawandel zu tun wird wesentlich härtere Folgen haben, als JETZT den notwendigen Umbau der Lebensweise der Menschheit konsequent umzusetzen.
Die Erde ist schwer krank,
sie braucht eine Pause!
Der Zustand der Erde ist beängstigend!
"Unser Planet brennt" wie Greta Thunberg es formuliert hat. Es bleibt kaum noch Zeit zum Erhalt der Vielfalt der Natur. Ein täglich wachsender Teil der Arten ist bereits für immer verloren. Die Systeme der Natur sind fragil, menschliches Handeln hinterlässt überall negative Folgen. Die Zerstörung der Natur schreitet in unvorstellbarem Ausmaß voran.
Das Massensterben ist keine zukünftige Bedrohung, es ist in vollem Gang.
Profit Gier, fehlender Weitblick, Egoismus, Bequemlichkeit und Unwissenheit zerstören unsere Lebensgrundlage.
Das 1,5 Grad Ziel ist bereits unrealistisch geworden, aktuell sind 1,1 Grad Erderwärmung erreicht.
Die weltweiten Folgen sind schon heute verheerend:
Waldbrände, Hochwasser, immer stärkere Stürme, Pol- und Gletscher Schmelze, Bodenerosion, Wüstenbildung, Hitze - und Dürreperioden,
7 Millionen Menschen sterben jährlich wegen Luftverschmutzung!
" Bezieht man Gesundheit in die Klimapolitik ein, so ist die Bekämpfung des Klimawandels eine Chance und kein Kostenfaktor!"
sagt WHO-Direktorin Maria Neira
Dazu kommen die Abholzung und Brandrodung der Regenwälder, Vermüllung, Erwärmung und Versauerung der Meere, Insekten sterben, Luftverschmutzung... die Liste könnte noch lange weiter geführt werden.
Trotz der Bemühungen von mutigen, klugen Menschen weltweit um Innovation und Klimaschutz treiben die Reichen und Mächtigen ihren Egotrip um noch mehr Reichtum und Macht in unfassbarem Ausmaß immer weiter, auf Kosten der Menschheit und des Planeten. Als gäbe es kein Morgen wird der Planet weiter durchlöchert, vergiftet, ausgebeutet, zerstört. Unsere täglichen Konsum Entscheidungen bilden die finanzielle Grundlage für die Gewinne aus der Umweltzerstörung. Ungewollt tragen wir alle zur Ausbeutung der Erde bei.
Weniger Konsum ist Umweltschutz!
Der Trugschluss eine zukünftige Technologie würde alle Probleme lösen ist längst widerlegt: es gibt bereits die notwendige Technik, die Entwicklungen, die Wohlstand und einen hohen Lebensstandard vereinen könnten mit der großzügigen Natur, deren Grenzen wir kennen und respektieren müssen. Da diese zahlreichen Möglichkeiten weniger Gewinne generieren und oft unbequemer sind, als die klimaschädlichen Varianten, nutzt die Menschheit überwiegend die schädlichere Technik.
Unsere Wirtschaftssysteme zielen auf Gewinnmaximierung, statt auf das Wohl der Menschen.
Die Lösung allein auf technischen Fortschritt zu reduzieren, hat sich nicht bewährt.
Viele technische Entwicklungen haben eine Zunahme der ökologischen Probleme zur Folge. Von der Entdeckung der Kohle als Brennstoff bis zu den digitalen Medien mit ihrem gigantischen Strom und Ressourcen Verbrauch.
Immer mehr von allem für immer mehr Menschen hat verheerende Folgen für die Natur und unsere Lebensgrundlage als Menschheit.
Wir müssen lernen, mit dem zufrieden zu sein, was die Erde für uns bereit hält.
Die planetaren Grenzen einzuhalten ist der Weg, das Überleben der immer noch vielen Spezien dieser Erde zu erhalten.
Noch ist Zeit, handeln wir jetzt mit vereinten Kräften!
Geben wir der Natur wieder mehr Platz zurück statt die Wildnis weiter zu reduzieren!
Die Studie des "Breakthrough National Centre for Climate Restoration"
https://netzfrauen.org/2019/06/05/climatechange-2/
, die im Mai 2019 veröffentlicht worden ist, stellt der Klimawandel bereits jetzt eine "existenzielle Bedrohung für die menschliche Zivilisation" dar, die ab 2050 für Jahrhunderte nicht mehr abwendbar ist. Unzählige Studien und Wissenschaftler warnen: wenn die Menschheit so weiter macht, sind unsere Tage gezählt.